Ein Test zur neuen Rechtschreibung. Testen Sie Ihr Wissen!
Erg�nzen Sie die neue Schreibung. Es gelten die Regeln der neuen Rechtschreibung. Viel
Erfolg!
Hinweis: Einige Schreibungen haben nichts mit der Rechtschreibreform zu tun!
Falls Sie sich nicht sicher sind, klicken Sie f�r die L�sungen die Ziffern an, von dort kommen Sie ebenfalls durch Anklicken der Antwortziffern wieder zur�ck zu den Fragen.
| 1 | |
| "Immer diese langweiligen Garten___________!" | parties/partys |
| seufzte Herbert, w�hrend er ______________ | gen��lich/gen�sslich |
| seinen ____________pudding l�ffelte. | Karamell/Karamel |
| 2 | |
| "Das ___________kompott schmeckt | Rhabarber/Rabarber |
| �brigens k�stlich", bemerkte Frau | |
| Dr. Bromberg, deren _____haardackel Waldi | Rau/Rauh |
| unter dem Tisch Wiener mit _______________ | Ketschup/Ketchup |
| und __________________ verdr�ckte. | Majon�se/Mayonnaise |
| 3 | |
| "Guten Tag, Frau Dr. Bromberg! Wie geht | |
| es Ihnen und Ihrem Mann?" erkundigte | |
| sich Herr M�ller-Walden, der sich gerade | |
| ein _______________ Steak geholt hatte. | fetttriefendes/fettriefendes |
| 4 | |
| "Mein Mann hat sich vor einem halben | |
| Jahr mit einer Personalberatungsfirma | |
| ________________ gemacht. | selbst�ndig/selbstst�ndig |
| 5 | |
| Die ersten Monate sind ihm nicht | |
| ________________. | leichtgefallen/leicht gefallen |
| 6 | |
| Aber jetzt laufen seine Gesch�fte im | gro�en und ganzen/ |
| __________________ sehr gut. | Gro�en und Ganzen |
| 7 | |
| �brigens, seine alte Firma ist inzwischen | |
| _________________." | Pleite gegangen/pleite gegangen |
| 8 | |
| "Tats�chlich? - Dort steht ja Herr S��! | |
| Der hat doch ein ___________gesch�ft. | Stukkateur/Stuckateur |
| Wir m�ssen �ber ____________ unsere | Kurz oder Lang/kurz oder lang |
| Fassade richten lassen." | |
| 9 | |
| "Haben Sie �brigens geh�rt, seine Frau | |
| l��t ihre ________________ | H�morrhoiden/H�morriden |
| neuerdings durch ____________packungen | Myrrhe/Myrre |
| in Davos behandeln: | |
| 10 | |
| Mit der Firma soll auch nicht alles | |
| ____________ stehen. Und der Sohn! | zum besten/zum Besten |
| __________Sie, __ __der dieses Schuljahr | wu�ten/wussten, da�/dass |
| schon wieder _______________! | sitzen bleibt/sitzenbleibt |
| 11 | |
| Gestern erst kam der _________ Brief. | blaue/Blaue |
| Ich sage Ihnen, Herr S�� steht ________! | kopf/Kopf |
| Jetzt ________ der Junge von der Schule | muss/mu� |
| gehen. Eine _____________. | Katastrophe/Katastrofe |
| 12 | |
| Herbert g�hnte im _________________. | Verborgenen/verborgenen |
| Sollte er eine ______________________ | Zeitlang/Zeit lang |
| _________________________________? | spazieren gehen/spazierengehen |
| 13 | |
| In diesem Moment kam eine Frau mit | |
| �ppigem ______________ auf ihn zu. | Dekollet�/Dekolletee |
| 14 | |
| ______________ Elisabeth umarmte ihn | Komte�/Komtess |
| ______________________. | �berschenglich/�berschw�nglich |
| 15 | |
| "__________ wir uns hier _______________, | Da�/Dass, |
| Herbert!" | wiedersehen/wieder sehen |
| 16 | |
| "Frau Dr. Bromberg, das ist meine | |
| Schulfreundin Elisabeth von M�geldorf. | |
| Wir sind damals ________________ durch | mit einander/miteinander |
| _________________ gegangen!" | Dick und D�nn/dick und d�nn |
| 17 | |
| "Freut mich, Sie __________________." | kennen zu lernen/kennenzulernen |
| "Sehr angenehm." Frau Doktor Bromberg | |
| nippte an ihrem _____________ und | Cognac/Kognac |
| z�ndete sich ein _______________ an. | Zigarrillo/Zigarillo |
| 18 | |
| "___________ du noch, Elisabeth, wie wir | Wei�t/Weisst |
| an dem antiken _______________________ | Kristallleuchter/Kristalleuchter |
| von Gr�fin Bogolmy hingen, der dann | |
| auf die Ming-Vase krachte?" | |
| 19 | |
| Die _____________ sch�ttelten sich vor | Beiden/beiden |
| _______________. | lachen/Lachen |
| 20 | |
| Oder wie wir Maik�fer ins _________________ | Portemonnaie/ Portmonee |
| von Oberst von L�tzewitz taten?" | |
| 21 | |
| Oder wie wir das _____________ mit dem | Paket/Packet |
| _____________ mit der alten ________- | Stillleben/Stilleben, Ki-ste/Kis-te |
| _______ voll mit stinkendem ______________ | Thunfisch/Tunfisch |
| vertauschten. | |
| 22 | |
| Oder ... | |
| "Ja, und in der Schule haben wir | |
| ________________ immer geholfen. | ein ander/einander |
| 23 | |
| Du warst ein ________ | As/Ass |
| in ________________ | Kopf rechnen/kopfrechnen |
| aber mit der ___________________ | Ortografie/Orthographie |
| standest du immer auf Kriegsfu�." | |
| 24 | |
| Frau Doktor Bromberg ____________ sich. | reusperte/r�usperte |
| 25 | |
| "M�chten Sie vielleicht _________________ | irgend etwas/irgendetwas |
| essen? Der ________________-Auflauf | Schikoree/Chicor�e |
| ist durchaus __________________. | geniessbar/genie�bar |
| 26 | |
| Oder m�chten Sie lieber etwas von den | |
| vorz�glichen _______________ probieren?" | Krepps/Crepes |
| Herbert und Elisabeth sahen sich an. | |
| 27 | |
| "Ach nein", sagte Elisabeth, w�hrend | |
| sie ihr elegantes ___________kleid | Boucl�/Buklee |
| ______________, "Herbert wollte mir | glattstrich/glatt strich |
| eigentlich heute _____________ die | Abend/abend |
| _______________ zeigen." | Bibliothek/Bibliotek |
| 1 | |
| "Immer diese langweiligen Gartenpartys!" | |
| seufzte Herbert, w�hrend er gen�sslich | |
| seinen Karamellpudding l�ffelte. | |
| 2 | |
| "Das Rhabarberkompott schmeckt | |
| �brigens k�stlich", bemerkte Frau | |
| Dr. Bromberg, deren Rauhaardackel Waldi | |
| unter dem Tisch Wiener mit Ketschup | auch Ketchup |
| und Mayonnaise verdr�ckte. | (Majon�se vom DUDEN eingedeutscht) |
| 3 | |
| "Guten Tag, Frau Dr. Bromberg! Wie geht | |
| es Ihnen und Ihrem Mann?" erkundigte | |
| sich Herr M�ller-Walden, der sich gerade | |
| ein fetttriefendes Steak geholt hatte. | |
| 4 | |
| "Mein Mann hat sich vor einem halben | |
| Jahr mit einer Personalberatungsfirma | |
| selbst�ndig gemacht. | oder selbstst�ndig |
| 5 | |
| Die ersten Monate sind ihm nicht | |
| leicht gefallen. | |
| 6 | |
| Aber jetzt laufen seine Gesch�fte im | |
| Gro�en und Ganzen sehr gut. | |
| 7 | |
| �brigens, seine alte Firma ist inzwischen | |
| Pleite gegangen." | |
| 8 | |
| "Tats�chlich? - Dort steht ja Herr S��! | |
| Der hat doch ein Stuckateurgesch�ft. | |
| Wir m�ssen �ber Kurz oder Lang | |
| unsere Fassade richten lassen." | |
| 9 | |
| "Haben Sie �brigens geh�rt, seine Frau | |
| l��t ihre H�morrhoiden | auch H�morriden |
| neuerdings durch Myrrhepackungen | auch Myrre |
| in Davos behandeln! | |
| 10 | |
| Mit der Firma soll auch nicht alles | |
| zum Besten stehen. Und der Sohn! | |
| wussten Sie, dass der dieses Schuljahr | |
| schon wieder sitzen bleibt! | |
| 11 | |
| Gestern erst kam der blaue Brief. | |
| Ich sage Ihnen, Herr S�� steht Kopf! | |
| Jetzt muss der Junge von der Schule | |
| gehen. Eine Katastrophe!" | |
| 12 | |
| Herbert g�hnte im Verborgenen. | |
| Sollte er eine Zeit lang | |
| spazieren gehen? | |
| 13 | |
| In diesem Moment kam eine Frau mit | |
| �ppigem Dekolletee auf ihn zu. | auch Dekollet� |
| 14 | |
| Komtess Elisabeth umarmte ihn | |
| �berschw�nglich. | |
| 15 | |
| "Dass wir uns hier wieder sehen, Herbert!" | |
| 16 | |
| "Frau Dr. Bromberg, das ist meine | |
| Schulfreundin Elisabeth von M�geldorf. | |
| Wir sind damals miteinander durch | |
| Dick und D�nn gegangen!" | |
| 17 | |
| "Freut mich, Sie kennen zu lernen." | |
| "Sehr angenehm." Frau Doktor Bromberg | |
| nippte an ihrem Cognac und | |
| z�ndete sich ein Zigarillo an. | |
| 18 | |
| "Wei�t du noch, Elisabeth, wie wir | |
| an dem antiken Kristallleuchter | |
| von Gr�fin Bogolmy hingen, der dann | |
| auf die Ming-Vase krachte?" | |
| 19 | |
| Die Beiden sch�ttelten sich vor Lachen. | |
| 20 | |
| Oder wie wir Maik�fer ins Portmonee | auch Portemonnaie |
| von Oberst von L�tzewitz taten?" | |
| 21 | |
| Oder wie wir das Paket mit dem Stillleben | |
| mit der alten Kis- | |
| te voll mit stinkendem Thunfisch | auch Tunfisch |
| vertauschten. | |
| 22 | |
| Oder ... | |
| "Ja, und in der Schule haben wir | |
| einander immer geholfen. | |
| 23 | |
| Du warst ein Ass | |
| in Kopf rechnen | |
| aber mit der Orthographie | |
| standest du immer auf Kriegsfu�." | |
| 24 | |
| Frau Doktor Bromberg reusperte sich. | |
| 25 | |
| "M�chten Sie vielleicht irgendetwas | |
| essen? Der Chicor�e-Auflauf | auch Schikoree |
| ist durchaus genie�bar. | |
| 26 | |
| Oder m�chten Sie lieber etwas von den | |
| vorz�glichen Krepps probieren?" | auch Crepe (s) |
| Herbert und Elisabeth sahen sich an. | |
| 27 | |
| "Ach nein", sagte Elisabeth, w�hrend | |
| sie ihr elegantes Boucl�kleid | auch Buklee |
| glatt strich, "Herbert wollte mir eigentlich heute | |
| Abend die Bibliothek zeigen." | Bibliothek/Bibliotek |